Das Projekt HAND: Empowering Teachers wird im Rahmen eines quasi-experimentellen Designs mit Kontrollgruppen (Vorher-Nachher-Effekte) in fünf Konsortialländern (Slowenien, Kroatien, Schweden, Österreich, Portugal) erprobt, wobei Lehrpersonen (Primar- und Sekundarstufe I) die unmittelbare Zielgruppe darstellen. Zusätzlich werden Schulleiter*innen und andere an der Schule tätige Personen miteinbezogen. Auch die Schüler*innen profitieren indirekt von einer Stärkung der Lehrpersonen.
Das Projekt HAND: Empowering Teachers zielt darauf ab, einen Beitrag zur Entwicklung einer umfassenden EU-Lehrer*innenpolitik zu leisten (durch die Bereitstellung von EU- und länderspezifischen Empfehlungen), um den aktuellen strukturellen Herausforderungen des Lehrberufs auf langfristige und evidenzbasierte Weise zu begegnen.