Theoretischer Hintergrund

Die Innovation des Projekts HAND: Empowering Teachers liegt in:

(1) dem Inhalt; mehrere hochrelevante Themen werden zusammengeführt und miteinander verbunden:

- sozial-emotionale Kompetenzen, einschließlich Mindfulness;

- Diversitätsbewusstsein;

- berufliche Entwicklung;

- Berücksichtigung und Einbeziehung der Bedürfnisse der Schüler*innen.

(2) dem Prozess: kontinuierliche Unterstützung in Form von Supervision und Monitoring.

(3) der Form: Der Prozess erstreckt sich über das gesamte Schuljahr.

(4) der partizipativen Entwicklung: Die Teilnehmer*innen sind aktiv an der Entwicklung des Programms und des Systems sowie an der Gestaltung der Leitlinien für Politik und Praxis beteiligt.

(5) einem ganzheitlichen Teamansatz: Neben den Lehrpersonen einer Schule werden auch Schulleiter*innen und andere an der Schule tätige Personen einbezogen.